RaTaSol 1560
Rasten - Tanken - Solarversorgt
Schutzhütte mit Solartankstelle für Elektrofahrräder
- Schutz für 6 - 10 Personen bei Sonne, Wind und Regen
- Aufladestation für bis zu 4 Elektrofahräder (gleichzeitig)
- Informationsgelegenheit über Sehenswürdigkeiten, Gast- und Rasthäuser, Hotels sowie über den weiteren Radweg / das Radwegenetz
- Marketinginstrument für die Kommunale Selbstdarstellung
- Aufwertung eines jeden Radweges
Die Anzahl der Elektrofahrräder in Deutschland hat die Millionengrenze überschritten und steigt weiter stark an. Immer mehr Menschen nutzen diese komfortable Art der Fortbewegung und fahren deshalb auch mit dem Fahrrad in Urlaub, wobei sie das gut ausgeschilderte Radwegenetz nutzen.
Viele Kommunen sehen diesen Trend und bauen ihre Radwege aus bzw. legen neue Routen an. Auf diese Weise verbessert sich kontinuierlich die Infrastruktur für die Fahrradtouristen, die Routen werden interessanter und die Übernachtungszahlen in den Hotels und Gasthöfen an den Fahrradwegen steigen. Die Fahrradtouristen werden für die Kommunen ein immer größerer Wirtschaftsfaktor.
An vielen Radwegen fehlen jedoch noch gemütliche Rastplätze mit einer Schutzhütte als Regen- und Sonnenschutz sowie der Möglichkeit das E-Bike oder auch nur das Handy unterwegs wieder aufzuladen. Hier kann die RaTaSol 1560 als herausragende Marketingmaßnahme jeden Fahrradweg aufwerten. Durch ihren Dreifachnutzen, als Rastplatz mit Schutzhütte, netzungebundene Solartankstelle und Informationsquelle trägt sie den wichtigsten Bedürfnissen der Radfahrer und Wanderer Rechnung. Mit einer Fläche von ca. 10 m² stellt sie auch einer größeren Anzahl von Personen bei Regen ein Dach über dem Kopf zur Verfügung. Die integrierten Bänke mit Tisch laden zum Picknick ein und bieten 6 Personen bequem Platz.
Durch die leistungsfähige Photovoltaikanlage (1,56 kWp bzw. 780 Wp bei der RaTaSol 780) und dem großzügig bemessenen Solarakku (5,04 kWh bzw. 2,16 kWh bei der RaTaSol 780) kann der integrierte Sinuswechselrichter dauerhaft 800 Watt zur Verfügung stellen. Somit können bis zu vier Elektrofahrräder gleichzeitig (auch bei schlechtem Wetter) geladen werden. Auch Handys, Smartphones oder mobile GPS-Systeme können zusätzlich an die 220 Volt Steckdosen angeschlossen werden.
Mit Hilfe der Informationstafel können sich die Radtouristen z. B. über die Strecke, die Umgebung, mögliche Übernachtungs- und Gastronomieangebote sowie über Sehenswürdigkeiten oder regionale Besonderheiten informieren (die Informationstafel kann frei gestaltet werden).
Die hochwertige Konstruktion der RaTaSol 1560 gewährleistet ein ansprechendes Erscheinungsbild (optional kann sie farblich nach Wunsch gestaltet werden), sie ist extrem stabil und die elektronischen Komponenten sind wartungsfrei. Auf Wunsch sind weitere Seitenwände, Fensterausschnitte und auch eine dämmerungs- / zeitgesteuerte Beleuchtung möglich.
Die technische Daten und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage